Oldtimer-Klassifizierung

Einteilung der Oldtimer nach Zustandsnoten

Makelloses Fahrzeug, an dem sich auch bei genauester Prüfung keinerlei (!) Mängel an Optik oder Technik finden. Ein Fahrzeug, dessen Restauration in allen Punkten den absoluten Höchststand des heute handwerklich Machbaren darstellt und daher einen enormen finanziellen Aufwand erfordert. Extrem selten.

Sehr gutes, mängelfreies Fahrzeug im Original erhaltenen oder aufwändig restaurierten Zustand ohne Fehlteile und mit allenfalls leichten Gebrauchsspuren.

Gebrauchtes Fahrzeug im ordentlichen Zustand, das normale Spuren der Jahre oder einzelne, kleinere Mängel zeigt. Uneingeschränkt fahrbereit, ohne Durchrostungen und ohne sofort notwendige Instandsetzungsarbeiten.

Verbrauchtes Fahrzeug mit deutlich erkennbaren Mängeln, das nur eingeschränkt fahrbereit ist oder an dem sofortigen, einfach durchzuführenden Arbeiten notwendig sind. Kann leichte bis mittlere Durchrostungen oder Fehlteile aufweisen.

Restaurierungsobjekt im nicht fahrbereiten oder (Teil)zerlegtem Zustand mit zahlreichen Fehlteilen, das nur mit größeren Investitionen wieder aufgebaut werden kann.

Unrestaurierte Fahrzeuge mit einer überdurchschnittlich niedrigen Laufleistung in nur leicht patiniertem Originalzustand entziehen sich dem üblichen Bewertungsschema. Ihr Wert kann daher den sich durch die reine Zustandsnote ergebenden Wert deutlich übersteigen

Einteilung der Oldtimer zeitgeschichtlich

Ancestor vom Anbeginn bis 31. Dezember 1904

Veteran vom 1. Januar 1905 bis 31. Dezember 1918,auch Edwardians (GB) oder Kaiserzeit (D) genannt

Vintage vom 1. Januar 1919 bis 31. Dezember 1930

Post Vintage vom 1. Januar 1931 bis 31. Dezember 1945

Post war vom 1. Januar 1946 bis 31. Dezember 1960

Fahrzeuge der Baujahre vom 1. Januar 1961 bis 31. Dezember 1970

Fahrzeuge vom 1. Januar 1971 bis zur Erreichung der 30-Jahres-Altersgrenze

Fiva Fahrzeugerhaltungsgruppen

Original

Fahrzeuge oder Bauteile, die im unrestaurierten Zustand erhalten sind. Dies kann sowohl das Fahrzeug sein, das vom Band ins Museum gestellt worden ist, als auch der Scherbenfund oder der kaum genutzte Garagenwagen. Ein Austausch von Verschleißteilen ist möglich. Ein einzelnes Bauteil wird als original bezeichnet, wenn es nachweislich seit der Werksauslieferung nicht verändert wurde.

Authentisch

Fahrzeuge oder Bauteile, die originalgetreu restauriert wurden. Hier liegt der Schwerpunkt auf „dem Original entsprechend“. Es werden die Teile ersetzt, die verbraucht, verschlissen oder verrostet sind. Die Restaurierung kann mit einer vollständigen Zerlegung und dem Wiederaufbau des Fahrzeugs verbunden sein und muss den Zustand erreichen, den das Fahrzeug ursprünglich bei der Werksauslieferung hatte.

Nicht authentisch

Fahrzeuge oder Bauteile, die so verändert wurden, dass sie nicht mehr dem Werksauslieferungszustand entsprechen.

Symbol

Rufen Sie uns an und lassen Sie sich kostenlos beraten!
Wir besichtigen Ihr Fahrzeug auch bei Ihnen vor Ort.

Welle